Johannes Willms, Louis XIV
Der Historiker Johannes Willms hat zahlreiche Werke zur Geschichte Frankreichs vorgelegt. Louis XIV ist die historisch erste von drei überlebensgroßen Herrschergestalten Frankreichs.
Der Autor lässt uns verstehen, wie es nach der Glaubensspaltung im 16.Jahrhundert, dem daraus entstehenden Bürgerkrieg, sowie der Revolte des Hochadels ( „Fraude“) mit dem Ziel die Zentralmacht der Krone zu beschneiden, zum Absolutismus kam. Dieses Herrschaftsmonopol, in dem Militär, Verwaltung, Gesetzgebung, Staatskirche, Wirtschaftsordnung sowie höfische Kultur, zentral vom Monarchen geleitet wurde, war so erfolgreich, dass Frankreich zur führenden Macht Frankreichs aufstieg.
Louis XIV, 1638-1715 wurde bereits mit 5 Jahren, nach dem Tod seines Vaters, König , zunächst unter der Regentschaft seiner Mutter Anna von Österreich . Seine Selbstherrschaft begann 1661. Von seinen 77 Lebens-jahren führte er mehr als 42 Jahre Krieg. Von seinen Regierungsjahren ist es fast die gesamte Zeit, was Unsummen an Staatsgeldern verschlang. Fast die gleichen Beträge wurden für Repräsentationskosten und Hofhaltung veranschlagt. Mit dem Bau von Versailles wurde bereits bei Regierungsantritt 1661 begonnen.
Mit seinem letzten Buch hat er ein faszinierendes , wie schonungsloses Porträt des Sonnenkönigs und seiner Zeit geschaffen.